Wenn wir zuhören… schweigen… fühlen… lernen wir all das, was Menschen uns nicht beibringen können.

„Liebe Frau Rassloff,

es hat sich soviel verändert! …

Wenn bei mir auch manchmal – wenn auch nur noch selten – leider noch die Strenge durch will, schaffe ich es während eines Spaziergangs umzuschalten – Dank Ihnen!

Und wie dankt mir Evi das! Je weniger ich sie draussen mit Worten „zudröhne“, um so besser für uns beide. Ich werde immer stiller – und zwischen uns wird es immer tiefer – das geht für mich so schnell! Ich habe das Gefühl, dass sich zwischen Evi und mir sehr viel Neues und Gutes entwickelt. VERTRAUEN , ZUWENDUNG, der Wunsch beisammen SEIN zu WOLLEN. Ich kann es gar nicht richtig in Worte fassen. Ihre Gedanken, eine wunderbare Behandlung, die mich mich selbst wieder spüren ließ – Beschäftigung mit Achtsamkeit, im JETZT SEIN – das alles hilft so ungemein. Schluss mit dem Gedanken, was sein SOLL! Es interessiert mich nicht – mehr.

Ich bin voll tiefer Dankbarkeit, mich endlich als Fee meiner Evi zuwenden zu können, die so eine wunderbare Seele ist. Sie darf SEIN und ich darf SEIN.

Ich wünsche Ihnen von Herzen eine gesegnete Weihnacht! Mögen Sie stets beschützt sein!

Herzliche Grüße
Felicitas N.“

Manchmal geht es in der Tierkommunikation auch um Fragen zu Verletzungen, um Tod und Sterben, zu wissen, warum und was passiert ist…

„Liebe Sylvia,

das ist unglaublich, jetzt passt alles zusammen. Ich habe zwar einige Zeit überlegen müssen und auch nochmal mit dem Tierarzt gesprochen….

Dieser Mann war früher, da hat er immer Ärger bekommen, wurde nie verstanden. Ich habe das damals nicht so bewusst mitbekommen, war ja selbst noch ein Kind und die Pferde gehörten meinem Opa, von ihm hab ich Hansi übernommen, als er starb. Er war immer schon, ich sage mal vorsichtig „ein Verhaltensauffälliges Pferd“. Er hatte mal einen schweren Kutschenunfall und diverse Probleme. Als ich ihn übernahm, hatten wir ganzschön viel zu tun, haben uns aber zu einem unschlagbaren Team entwickelt. Aber auch ich habe gemerkt, dass Hansi machmal wie so kleine „Aussetzer“ hatte.

Wir vermuten und sind uns dank deiner Hilfe sehr sicher, dass Hansi in der Nacht einen Epileptischen Anfall hatte und sich dadurch dies starken innereren Verletzungen zugezogen hatte.

Auch das mit dem Umdrehen, wo er dachte, ich ich hab ihn gehört, das war, als sie ihn Eingeschläfert haben und ich mich von ihm verabschieden konnte. Als ich gehen wollte, drehte ich mich nocheinmal um und da hatte ich so ein komisches Gefühl, ich ging weg von ihm spürte aber dochnoch kurz seine Nähe. Ja seine Zeit war vorbei und er hat mir die ganze Woche davor schon immer so ein Gefühl gegeben, er muss gehen…Er wusste schon das seine Zeit bald vorbei ist und wollte mich darauf vorbereiten.

Ich bin dir so Dankbar, ohne deine Hilfe wären wir nie darauf gekommen. Liebe Sylvia, ich kann jetzt besser damit umgehen. Das ist unglaublich, ich habe die ganze Zeit das Gefühl, Hansi ist immer direkt hinter mir, ich spüre seine Wärme.

Ich wünsche dir eine schöne Weihnacht und ein gutes neues Jahr 2015! Liebe Grüße und wenn es sich ergibt, sehen wir uns im nächsten Jahr auf dem Aufbaukurs Tierkommunikation.

Vielen Vielen Dank von mir und von Hansi

Steffi“

„Liebe Sylvia,

ich danke dir von ganzem Herzen für dieses Geschenk. Ich glaube, kein weiteres Weihnachtsgeschenk kann dies toppen. Ich war am Sonntag, als ich deine Zeilen las, einfach nur sprachlos, überwältigt, traurig, glücklich, getröstet und nachdenklich zugleich. Muss mir immer wieder das Gespräch durchle…sen. Ich bin wirklich emotional sehr sehr gerührt und auch fühle ich mich gestärkt durch diese Worte. Mein Selbstbewusstsein wurde mal wieder von meinem Kater gestärkt. Wie er es so oft tat, und selbst jetzt tut er es noch. Natürlich musste ich auch viel weinen, natürlich vermisse ich ihn weiterhin, aber ich weiß auch, er ist da und unsere Liebe auch. Ich hatte sehr stark das Gefühl, ihn zu spüren am Sonntag Abend und es tut so unendlich gut.

Das wichtigste, Ich habe ihn in dem Gespräch erkannt, selbst meine Mutter. Und die Zusammenhänge habe ich alle verstanden. Der Raum und die bodentiefen Fenster ist unser Wintergarten. Im Sommer stehen überall die Türen offen in unser Grundstück von 2000qm (Pferdekoppel). Dass er sich verantwortlich für alle gefühlt hat, war tatsächlich so!! Bei Familienfesten saß er immer dabei, so dass er alle beobachten konnte, immer im vollen Geschehen (wie ein Hund). Die kleine Hand in seinem Fell (meine Cousine und Patenkind 3 Jahre). Sie hat Mickesch geliebt. Wenn sie zu Besuch kommt, möchte sie immer ans Grab und flüstert etwas, was man nicht versteht.

An dem Tag, an dem Mickesch uns Menschen zeigte, dass er sich verabschiedet, fingen die Kinder (mein Patenkind und ihre Schwester) an, ihn zu malen, fragten die Eltern, wie man ihn schreibt. Die Kinder konnten nicht wissen, dass er sich verabschiedet, da sie weit entfernt wohnen. Er wartete an seinem Todestag, bis alle da waren, zugleich war es auch der Geburtstag meiner Mama. Natürlich haben wir nicht gefeiert, aber seine Familie war zusammen. Auch habe ich ihn wieder erkannt mit dem Schlendern auf der Wiese, genau so war das immer, und er lag immer bei mir im Bett auf meinem Bauch, manchmal auch auf meiner Brust und ich konnte sein Herz spüren und er meins. Es gibt fast nichts schöneres, wie das zu spüren und ich bin sehr dankbar.

Liebe Sylvia, ich wünsche dir ein wunderschönes Weihnachtsfest Schön dass ich dich kennen lernen durfte!

Jessica

P.S. Den Cowboyhut hatte ich vergessen, der hing immer in meinem Zimmer, aber ich hatte ja keine Ahnung, dass er ihn im Focus hatte. „

Die Tiere schenken sie uns jeden Tag… ihr Leben lang… immer wieder… Ihre Liebe, ihre Treue… Zuneigung, Wärme, Nähe und Geborgenheit… einfach so… jeden Tag… ein Lächeln… ihre Freude, uns zu sehen… jedes Mal aufs Neue… egal, wie lange wir fort waren…

Jedes Tier geht ohne Besitz durchs Leben… doch sie geben uns die größten Geschenke, die wir erhalten können… Liebe, Treue & Ehrlichkeit. Wir sollten sie immer dankbar annehmen… sie zu schätzen wissen… ihnen all das zurückgeben und sie niemals enttäuschen…

Uns Zeit nehmen… für sie… denn Zeit ist das Kostbarste, das wir haben… geben, schenken können… um ihnen für all das zu danken… so lange sie bei uns sind!

© Sylvia Raßloff

 

Es ist kalt. Bitterkalt. Draußen schneit es. Die Flocken tanzen vor den vergitterten Fenstern, die man nur von unten sehen kann. Zu weit oben, um rauszuschauen.

Drinnen ist es auch kalt. Die, die zu zweit oder zu dritt sind, können sich aneinander kuscheln. Manche liegen alleine. Die Glücklichen haben einen Plastikkorb. Die Kranken eine Decke. Es ist ruhig heute Abend. Anders, als sonst.

Die Menschen sind nach Hause gegangen zu ihren Familien. Und irgendwann fängt ein Hund an zu erzählen, wie es ist, wenn bei den Menschen Weihnachten ist. „Dort gibt es einen Baum, an dem viele bunte Lichter leuchten. Es ist ganz warm und gemütlich und es riecht so wunderbar… und es gibt so viel zu essen, dass jeder satt wird. Es werden Lieder gesungen und Geschichten erzählt. Die Kinder bekommen Geschenke. Auch die Tiere, die sehr geliebt werden…“ und so verbreitet sich diese Geschichte von Box zu Box, von Tür zu Tür, von Gitter zu Gitter… auf Betonböden, in Hütten und dunklen Verschlägen, sogar auf der Straße wird sie Jahr für Jahr wieder erzählt.

Sie spendet Trost für die Kleinen und sie wird den Neuankömmlingen erzählt, die in der Nacht noch weinen. Und mit jedem Hund, der sie weitererzählt, wird sie schöner und bunter. Jeder malt noch ein Weihnachtsgeschenk hinzu. Eine weiche Decke, einen noch größeren Knochen. Egal, in welcher Sprache und wo auf dieser Welt… Es ist der schönste Traum, den diese Hunde haben… der Traum von einem Zuhause. Der Traum von einer Familie. Der Traum von Weihnachten. „Manchmal bekommen auch wir etwas zu Weihnachten. Es gibt auch Menschen, die an uns denken… irgendwo… Das ist dann eine große Sache für uns hier… ein wunderbares Gefühl. Und es riecht so gut … nach Geborgenheit.“ … „Sowas gibt es doch gar nicht!“

„Doch!“ sagen alle einstimmig und etwas zu laut… weil es in diesem Jahr nichts gibt… Die, die es noch nie erlebt haben, schweigen. Keiner will diesen Traum zerstören… Besonders für die Kleinsten, die mit großen Augen zuhören und die Geschichte wieder und wieder hören wollen, bevor sie einschlafen. Und für die, denen der Tod bevorsteht und für die anderen, die schon so viele Jahre warten und deren Augen müde geworden sind… Gerade für sie ist es so wichtig, aber auch für alle anderen, dass dieser herrliche Traum niemals ausgeträumt ist, dass dieser kleine Hoffnungsschimmer für immer bleibt und jedes Weihnachten wieder in ihren Herzen glimmt … dass es irgendwo auf der Welt Menschen gibt, die an sie denken… und dass sie irgendwann einmal mit eigenen Augen sehen werden, dass es Weihnachten wirklich gibt.“

© Sylvia Raßloff

Bitte hört niemals auf, den Tieren zu helfen!