„Sie sind die besonderen Engel…

für ganz besondere Menschen…

die den Weg des Vertrauens mit ihnen gehen…

Menschen… die mit dem Herzen sehen…

Sie brauchen Zeit… Liebe, Vertrauen, Geborgenheit…

Zeit, zu heilen…

die Engel mit den gebrochenen Flügeln…

mit ihren Schatten der Vergangenheit.“

Rückmeldung zu einer Tierkommunikation mit Filou, der aus dem Tierschutz im Ausland kam, gerettet wurde und bei Swantyee und ihrer Familie „die besonderen Menschen“ gefunden hat

„Liebe liebe Sylvia,

kannst Dir vorstellen, wie ich heule, ich habe es gespürt und geahnt, bin aber nicht klar bekommen und er rührt mich ja so – alles was du schreibst, so ist es, so schaut er, so kommt er rüber – es tut mir so weh, ihn so traurig und unsicher zu erleben… und du hast Licht reingebracht- vielen vielen Dank!!!!!!!! Also ich glaube es blieb bei keinem, der das Gespräch gelesen hat, ein Auge trocken, und ich hoffe hoffe sehr, dass Filou hier ankommen kann. Er ist wirklich sehr bemüht, hat auch tolle Fortschritte gemacht und ist einfach in mein Herz eingezogen…ganz leise….er wurde mit ca. 2 Monaten auf die Auffang-Station gebracht oder gefunden – und seine Traumata müssen in der zeit davor auch entstanden sein, auch der abgehackte Schwanz…

Auf dem Basis-Seminar hattest du mir übrigens gesagt, das etwas mit seinen Vorderpfoten nicht stimmt – nun kam raus , das er einen Pilz hat. Wie schön, das auch das sich gezeigt hat. Ich freue mich auf das Aufbau-Seminar und danke Dir von Herzen für deine Arbeit!

Swantyee“

Zwei Monate später erreichten mich folgende Zeilen, die mich tief berührt haben…

„Liebe Sylvia, 
 
vor kurzem war ich in Ungarn, und habe unser Shelter besucht, das wir unterstützen- 300 Hunde, alle Rassen und Größen-und ein Hund wunderbarer als der andere. Viele, die lange dort sind, haben so traurige Augen und Seelen, das ich mich oft fragte, ob das alles so richtig ist. Auch die ganzen „Kampfhunde“, die wir nicht einführen dürfen, die kein Zuhause finden. Und immer wieder die Frage, warum gehen die Menschen so mit ihren Hunden um? Ich sah eine Frau , die ihren Hund mit dem Eimer auf den Kopf geschlagen hat, weil er nicht schnell genug kam. Oft höre ich, die Leute sind so arm dort- aber arm und herzlos- das hängt doch nicht zusammen… Die Menschen im Shelter sind sehr liebevoll zu ihren Hunden, das ganze Team strömt- trotz der Not und des Elends- ganz viel Liebe aus, und die Hunde spüren das- kein einziger Hund, der aggressiv ist. Der Auslauf ist ein kleiner Hof, die Hunde kommen so gut wie nie raus. Wir beschäftigen einen Tierarzt, der vor Ort praktiziert und bekommen oft Spenden an Arznei und Instrumente.

Seit ich dort war, kann ich Filou besser verstehen. Er hat immer noch seine traurigen Augen, seinen rührenden Blick- kein Wunder… sein Leben lang dort- 7 lange jahre- … und das das alles dauert, bis er hier ankommt… verstehe ich auch besser. Er macht sich so gut! Er ist so sanft, so geduldig, unscheinbar- ich hätte ihn nicht gesehen und mitgenommen, es war eine gute Fügung, dass er anders zu mir kam. Langsam nähert er sich Felix an, langsam traut er ihm. Zu mir hat er eine gute Bindung aufgebaut, ich vermisse ihn, wenn er nicht da ist- und er mich – das spüre ich. Er liebt und braucht Streicheleinheiten, er hält immer noch ganz still, aber läßt sich öfter mal fallen. Auch rennen und Mäuse jagen entdeckt er für sich- und Gassi gehen ist das größte – Er lernt gerade so viel, und oft lese ich deinen Bericht, dein Gespräch mit Filou, und weine, weil ich ihn so lange habe warten lassen…und doch gibt es so viele, die noch warten und soviele, denen es noch schlechter geht… Kürzlich haben wir einen Hund befreit- 12 Jahre an der Kette, die eingewachsen war… Was ist nur mit den Menschen los??  Wir brauchen die Tiere, sie sind unsere Lehrer… oft kommt er zu mir uns stupst mich an, streichel mich, ich brauche Nähe und Wärme… Ich koche für ihn wegen seinem magen, und es ist schon viel besser geworden. Liebe Sylvia, es gibt viel zu tun und zu verantworten, ich freue mich jeden Tag über mein Rudel und die Möglichkeit, von Ihnen zu lernen und ich freue mich auf das Seminar in 3 Wochen!!!

Viele herzliche Grüße von Swantyee und Filou und dem Rudel“

Swantyee… Ja, du bist ein besonderer Mensch… Danke für alles, was du für die Tiere tust…

„Man lernt die Menschen mit den besonders großen Herzen immer über die Tiere kennen.“

 

Ein Zuhause zu haben…

wissen wir oft nicht zu schätzen…

aber es ist einer der größten Reichtümer,

die wir besitzen…

Ein Zuhause zu haben, heißt…

Wärme, Geborgenheit, Sicherheit…

und Liebe…Nach Hause kommen können…

dahin, wo jemand ist, der auf dich wartet…

© Sylvia Raßloff

 

Es braucht Mut… sich gegen Ungerechtigkeiten aufzulehnen.

Es braucht Mut… sich für die Schwachen einzusetzen.

Es braucht Mut… aufzustehen und für die zu sprechen,

die keine Stimme haben.

Es braucht Mut… hinzufallen und immer wieder aufzustehen……

FÜR eine Sache ZU STEHEN…

und sich von Nichts und Niemandem aufhalten zu lassen.

Danke an alle, die den Mut haben… etwas zu tun,

… denn nur durch sie wird sich etwas ändern.

© Sylvia Raßloff

 

Fürchte die Schatten nicht… denn sie bedeuten… dass in der Nähe irgendwo ein Licht brennt…

Hilflos stehen wir oft da… angesichts der Flut derer, die leiden…

hoffnungslos… verloren… im Meer aus Tränen aufgelöst…

Doch jeder Seele, die sterben musste, geben wir ein Versprechen…

niemals aufzuhören, zu kämpfen… für die, die unsere Hilfe brauchen… die im Dunkeln stehen…

Sie brauchen uns… unsere Stimme… unseren Mut… und unsere Kraft…

Denn Hoffnung… ist ein Lichtstrahl, der die Dunkelheit durchbricht…

Lasst uns das Licht weitergeben… damit es niemals erlischt…

© Sylvia Raßloff

Immer wieder passiert es, dass Hunde, die aus dem Tierschutz aus dem Ausland zu uns kommen… die erst ein paar Stunden oder Tage in Deutschland sind… in einer unvorhergesehenen Paniksituation entlaufen und nur mit ganz viel Glück, wenn überhaupt… durch die Hilfe von Experten wieder eingefangen werden können. Manche sind Wochen, Monate unterwegs… werden überfahren… tauchen nie wieder auf… da sie hier keinerlei örtliche Bindungen, noch eine Beziehung oder Vertrauen zu irgendeinem Menschen aufgebaut haben.

Täglich erreichen uns Suchmeldungen über das Internet und es sind so viele… Zu viele… die aus schrecklichen Verhältnissen gerettet wurden und auf die hier eigentlich ein neues Leben warten sollte… Sie kommen aus Tötungsstationen, von der Straße… haben überlebt, weil Tierschützer und Vereine vor Ort und hier bei uns Tag für Tag kämpfen, um wenigstens einige dieser Hunde zu retten. Angesichts der traurigen Schicksale gibt es viele Menschen, die einem solchen Hund ein Zuhause geben möchten und es ist erstaunlich, wie viele dieser Hunde trotz ihrer Vergangenheit überhaupt keine Probleme damit haben, sich in ihre neuen Familien und in unseren Alltag zu integrieren.

Doch die meisten dieser Hunde bringen ein schweres Päckchen voller Erinnerungen und Ängste mit in ihr neues Leben, das sich nicht so leicht abstreifen lässt, wie ein altes Fell. Alles ist neu für sie… Manche haben nichts kennengelernt, was in unserem Alltag selbstverständlich ist… und sie brauchen viel mehr Zeit, als wir Menschen oft glauben, um wirklich Vertrauen zu fassen, sich an alles zu gewöhnen. Es gibt Hunde, die aufgrund ihrer Vergangenheit Angst haben, in der Dämmerung rauszugehen, Hunde, die schon unsicher werden, wenn sie ein Mensch direkt anschaut. Spielende Kinder, ein Mann mit Hut, laute Geräusche… ein Stock… all das und so vieles mehr, kann alte Erinnerungen und Ängste auslösen. Woher soll der Hund wissen, dass er heute Dingen vertrauen kann, vor denen zu flüchten in seinem bisherigen Leben überlebenswichtig war?

Oft entlaufen Hunde kurz nach ihrer Ankunft aus dem eingezäunten Grundstück, flüchten über den Zaun oder aus der offenen Haustür… Manche bereits durch eine Unachtsamkeit bei der Übergabe am Flughafen oder an irgendeiner Autobahn. Andere entlaufen, weil die Leine in einer Schrecksekunde aus der Hand fällt… (Besonders fatal sind Flexileinen, die mit lautem Geräusch dann hinter dem Hund herklappern und ihn in Panik immer weiter und weiter verfolgen, sich irgendwo verfangen können…) Es gibt so viele Situationen, durch die Hunde entlaufen können, die man oft nicht vorhersehen kann… Plötzlich knallt es, und der Hund ist weg… Es gibt so viele traurige Geschichten… Ein Hund, der sich in Panik aus dem Halsband windet, weil zwei große fremde Hunde auf ihn zugerannt kommen. Er ist überfahren worden… Ein anderer, der plötzlich Angst vor einem Gartenschlauch bekommt und über den Zaun flüchtet. (Was Viele nicht wissen… Zwinger in Tötungs- und Auffangstationen werden oft ohne Rücksicht auf die Hunde, die sich ängstlich in einer Ecke zusammendrängen, ausgespritzt…)

Die Not ist groß, wenn es passiert und die Menschen machen sich Vorwürfe. Viele sind sich der Gefahr gar nicht bewusst gewesen oder wurden zu wenig aufgeklärt. Deshalb hier ein paar wichtige Tipps für die Ankunft und die erste Zeit mit eurem neuen Familienmitglied:

Bei der Übergabe sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden! Der Hund sollte ausschließlich in einem geschlossenen Raum/Fahrzeug aus der Flug/Transportbox geholt und an Halsband UND Geschirr doppelt gesichert werden!

Beim Autofahren sollte der Hund immer angegurtet sein. Empfehlenswert ist auch eine Autotransportbox. Bitte öffnet niemals die Autotür, ohne Euch zu vergewissern, dass Ihr den Hund auch wirklich an der Leine habt!

Ganz wichtig für Zuhause: Lasst keine Türen und Fenster offen stehen!

Im Freien gilt grundsätzlich (Anfangs auch im Garten! Viel zu viele Hunde sind schon in Panik über Gartenzäune geflohen, die „hoch genug sein müssten“… ): Nehmt die Hunde an die Leine! Sichert sie doppelt! Am Halsband und zusätzlich an einem Brustgeschirr! Verwendet ein Geschirr mit zusätzlichem Bauchgurt, denn die üblichen Brustgeschirre bergen die Gefahr, dass der Hund herausschlüpft!

Flexi- oder Schleppleinen sind am Anfang nicht empfehlenswert und können sehr gefährlich werden, falls sie einmal aus der Hand fallen und der Hund damit davonläuft. Wenn möglich, sichert den Hund mit einer Leine zusätzlich am eigenen Körper.

Bitte beachtet: Nicht selten kommt es vor, dass Hunde – selbst nach längerer Zeit!, die sie schon in ihrem neuen Zuhause sind – entlaufen, sobald ein Ortswechsel, eine Veränderung stattfindet… vom Urlaubsort… aus der Ferienbetreuung!

Diese Hunde… mit ihren Schatten aus der Vergangenheit brauchen Zeit, um Schritt für Schritt in ihrem neuen Leben anzukommen… Die Menschen, die mit ihrem Auslandshund „den Weg des Vertrauens“ gegangen sind, wissen, wie lange es gedauert hat, bis der Hund endlich DA war! Sie wissen, wovon ich rede und wie wichtig es ist, gerade in der Anfangszeit GUT auf sie aufzupassen… und dass es das tausendmal WERT war für all das, was sie uns zurückgeben!

BITTE PASST AUF EURE HUNDE AUF!!!

Wichtig! Wenn es doch passiert, ist es gerade bei ängstlichen Tieren aus dem Tierschutz, die noch nicht lange in ihrem Zuhause sind, aber auch in allen anderen Fällen wichtig, sich zeitnah gut zu informieren, was zu tun ist und professionelle Hilfe hinzuzuziehen. Hierbei habe ich eine Bitte: Bitte wendet euch an einen Profi! Inzwischen gibt es viele sogenannte Pettrailer, bzw. welche die sich so bezeichnen, weil sie nen Hund mit einer guten Nase haben. Ja, den habe ich auch. Aber andere Hunde suchen würde er nicht. Hierzu bedarf es eines speziell dafür ausgebildeten Hundes, der auch nach Tagen, durch Wasser, über Schnee oder durch unwegsames Gelände immer noch in der Lage ist, eine Spur aufzunehmen und dieser auch zu folgen. Lebendfallen sind auch überall auszuleihen, gegen entsprechendes Entgelt. Hinweise oder Gebrauchsanweisung dazu? Bekommt man meist nicht! Sobald Fragen auftauchen, wird man dann doch an den Profi verwiesen. Das kostet aber unnötig Zeit und im schlimmsten Fall auch Geld ! Bitte informiert euch wirklich gut, wem ihr im akuten Notfall das Leben eures Tieres anvertraut. Denn es kann von der Erfahrung des Profis abhängen, ob ihr euer neues Familienmitglied wiederseht oder es vielleicht in Panik auf eine Straße oder unauffindbar in die tiefsten Wälder gejagt wird!

Bundesweite Sicherung entlaufener Tiere: http://www.hundentlaufen.de/

© Sylvia Raßloff