Schlagwortarchiv für: Tiere-verstehen.com Tierkommunikation und Energetik Sylvia Raßloff

Ich weiß, wie es ist, ausgegrenzt zu werden, aufgrund dessen, was ich tue, aufgrund dessen, was ich bin. Ich weiß, wie es ist, zu flüchten aus einem System, das nie meins war. Ich weiß, wie es ist, den Mund halten zu müssen, sich heimlich zu treffen, auszutauschen. Ja, zusammenzuhalten, das haben wir gelernt. Und gemeinsam von Freiheit zu träumen. Am Fenster stehend, mit dem Blick in die Ferne, und aus zensierten Songs die eigene Sehnsucht zu erahnen, die uns getragen hat, damals.

Ich weiß, wie es ist… Als Kind bloß nicht sagen zu dürfen, was wir Zuhause erzählen. Und erst schnell die Balkontüre zu schließen, damit die Nachbarn nichts hören. Weil man nie wusste, wer einen hinhängt oder wem man vertrauen kann. Ich kenne die Angst vor Uniformierten und die Kontrolle. Das Herzklopfen, das mich heute noch manchmal beschleicht. Ja, ich weiß, wie es ist, eingesperrt zu sein… „Schau, dort hinten irgendwo ist die Grenze… Da sind die Menschen frei!“

Wir wollten doch einfach nur mal in der Nähe sein, sie spüren, da drüben… Und wurden festgenommen, verhört, über Stunden, wegen Fluchtgefahr… Was wir dann auch taten, als sich die Möglichkeit ergab. Frei zu sein, frei zu sprechen, sich frei bewegen zu dürfen. Fast unvorstellbar, damals. Und heute? Wenn nicht jetzt, dann vielleicht nie mehr! Auch wenn es hieß, alles zurückzulassen, was mein Leben war.

Heimat, Familie, Freunde. Ich fand es so nie wieder. Oder anders halt. Ja, all das gehört zu mir, hat mich geprägt und zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Irgendwo bin ich immer ein Außenseiter geblieben. Die Zugereiste, die andere, die Neue. Ich kenne das. Ausgrenzung, Mobbing… von denen, die scheinbar mehr sind. Ich kenne es, das Allein sein. Und ich schätze es inzwischen sehr, kann gut auf Oberflächlichkeiten verzichten.

Zu viele Menschen, zu viele negative Energien, die ich spüre. Doch ich fand die, deren Herzen gleich schlagen, weil ich zu mir stehe und immer stand. Und ja, es gehört zu mir, mich nicht zu verbiegen. Und ich bin vielen Menschen begegnet, habe viel gelernt und oft zu schnell vertraut, weil ich das Wahrhaftige im Menschen suche und immer auf der Suche danach sein werde. Nun ja, die Narben sind geblieben, der Rückzug, wenn sich etwas nicht gut anfühlt.

Es gehört zu mir, das Fühlen der Verbindung zwischen Himmel und Erde. Das tiefe Hineinsehen, Hinterfragen und hinter die Dinge zu schauen. Und die Verbindung zu den Tieren! Sie sind es, die zu uns kommen, um uns Menschen die wahre Liebe beizubringen. Und so viel mehr! Ich bin ihre Stimme… die Stimme derer, die nicht gehört werden. All das bin Ich! Und vielleicht auch meine Innere Stärke, die all das hervorgebrachte…

Und die mir besonders in dieser Zeit der großen Veränderungen geholfen hat. Ja, auch einsam zu sein, nicht mitzumachen! Es war wie ein Déjà-vu… Die Ausgrenzung, das Denunzieren, die Einschränkungen… Knast für Andersdenkende, für Systemgegner. Ich kenne sie, sie waren nie mehr die selben, als sie damals wiederkamen. Bestrafe Einzelne, erziehe Viele! Ich wurde oft gefragt, wie sich die Menschen das gefallen lassen konnten, warum sie geschwiegen und mitgemacht haben?

Weil Menschen so sind, vielleicht… und weil Angst die Seele aufisst und uns in unsere eigenen Gefängnisse sperrt. Ich hätte nie gedacht, dass es so einfach ist… und dass alles wiederkehrt, obwohl es so offensichtlich ist. Dieser Plan. Dieses Spiel der Mächtigen, das so viel Leben zerstört. Doch ich weiß, ich bin nicht allein, weil da draußen sind Viele, die sich gegen die Entmenschlichung wehren… und die all das niemals hinnehmen werden.  

In diesem Sinne… Habt einen schönen Abend <3

(Sylvia Raßloff)

Der Adventskranz besteht nach altem Brauch aus immergrünen Zweigen und ist mit Äpfeln, Nüssen, Beeren, Tannenzapfen usw. geschmückt. Tannengrün bringt Glück, Schutz und Freude ins Haus.

Auf ihm sind vier Kerzen im Kreise angeordnet. In der Mitte des Kranzes steht eine 5. Kerze, die für das Licht der Hoffnung steht und für das das kommende Jahr! Dieses Licht brennt immer, während mit jedem Advent eine weitere Kerze dazu entzündet wird.

Die Wintersonnenwende (21.12.) ist die längste Nacht des Jahres. Das Licht kehrt zurück… denn das Licht wird geboren, wenn die Dunkelheit am größten ist! Alle fünf Kerzen brennen nun und erleuchten die Häuser überall.

Die vier Kerzen im Kreis symbolisieren, dass wir alle Eins, mit allem verbunden sind… mit dem Licht der Hoffnung in unserer Mitte, das niemals erlischt!

Ja, dieser Kranz steht für das Leben, für die Hoffnung und für unsere Verbindung mit Mutter Erde, der Natur und den Elementen, die der Ursprung des Lebens sind und mit denen unsere Ahnen einst noch mehr verbunden waren, als wir.

Es ist der uralte Brauch des Julkranzes, auf den die Erfindung des Adventskranzes zurückgeht und an den meine Beschreibung für die neue Zeit angelehnt ist. Hier werden 4 Wochen vor der Wintersonnenwende alle 4 Kerzen am Kranz entzündet und mit jedem Advent brennt eine Kerze weniger, was die zunehmende Dunkelheit symbolisiert. Zur Wintersonnenwende werden wieder alle 4 Kerzen entzündet und nun auch die 5. Kerze in der Mitte, die für das wiederkehrende Licht steht und als Jahreskerze für das kommende Jahr! Die Flamme der alten Jahreskerze wird an sie weitergegeben.

In diesem Sinne, wünsche ich euch einen wundervollen 1. Advent Ihr Lieben ♥

(Sylvia Raßloff)

Wir, die wir uns mit Leben umgeben, dessen Lebenszeit kürzer ist, als unsere, wissen, dass der Abschied kommt… Irgendwann. In hoffentlich weiter Ferne…

Dieser Tag, an dem ich dich gehen lassen muss… wenn die Erde für einen Augenblick aufhört, sich zu drehen…

Doch der Himmel ist gar nicht so weit weg… Wenn ich an dich denke, bist du da. Hier bei mir. Wenn ich dich riechen, hören, spüren kann. So wie früher. Mit dir sprechen… weiß ich, dass der Tod nicht das Ende ist… Es ist nur der Körper, der geht.

Denn wahre Liebe ist größer, als das Leben selbst und ich weiß, nichts geht verloren, da draußen im Universum… Dort, wo die grünen Wiesen sind, wo es keine Schmerzen gibt, und wo wir uns irgendwann wiedersehen…

Weil deine Seele und meine Seele zusammengehören… weil wir uns kennen… aus längst vergangener Zeit… und ich weiß, dass unsere Seelen sich finden werden… so, wie wir uns hier gefunden haben… für immer.

(Sylvia Raßloff)

Die Tore sind weit auf, ihr Lieben, und viele Seelen, Menschen und Tiere, verabschieden sich derzeit. Ich sende allen, die trauern, mein tiefes Mitgefühl und eine stille Umarmung!

Danke liebe Nicole, für deine Zeilen zu meiner Sterbebegleitung für Dorka und mein Gespräch mit CJ, dem blinden Piraten:

„Es fällt mir gerade schwer zu schreiben… aber soviele von Euch haben mit uns geweint und viele machen sich Sorgen um CJ. Dem Piraten geht es okay. Er trauert, er sucht seine Dorka,- aber er geht freudig mit Frank spazieren, frisst und kuschelt viel mit uns. Wir versuchen ihm soviel Normalität wie möglich zu geben, auch wenn es unsagbar schwer fällt. Ich bin Sylvia Raßloff zutiefst dankbar, das sie CJ und Dorka, aber auch mir zur Seite steht. Dorka hat sich von uns gewünscht, dass wir für CJ stark sind. Ich danke Euch für alle Nachrichten und Gedanken. Stay strong!“

Run free Dorka, wundervolle weise Seele ♥

Alles, was von wahrem Wert ist, kann man mit Geld nicht bezahlen.

In diesem Sinne… Habt einen schönen Tag ♥

(Sylvia Raßloff)