Danke von Herzen für diese so schöne Rückmeldung zu meiner Tierkommunikation mit Tapsi (15 Jahre)…
der ursprünglich aus Spanien kam und einige körperliche Probleme hat sowie jetzt im Alter einige Veränderungen, die seinen Menschen Sorge bereiten… (Besonders der letzte Absatz hat mich sehr berührt.)
„Liebe Sylvia,
ich möchte mich ganz herzlich für die schnelle Antwort bedanken. Über das, was Sie wahrgenommen haben, bin ich doch sehr überrascht und auch erschüttert! Zum einen, weil Sie die Probleme mit der Wirbelsäule erkannt haben und die Schwierigkeiten, die er mit den Kniegelenken hat. Beides ist richtig! Er wurde vor ca. acht Jahren nacheinander an den Hinterbeinen operiert, weil die Bänder gerissen waren. Die Wirbelsäule hatte ihm von Anfang an Schwierigkeiten bereitet. Er hatte auch immer Schmerzen im rechten Hinterlauf (wie Sie es auch gespürt haben), wenn er einige Zeit gelaufen war. Kein Tierarzt konnte ihm helfen. Ihm wurde immer Kortison gespritzt.
Als wir vor fünf Jahren umgezogen sind, fanden wir endlich einen kompetenten Arzt, der nach Röntgenaufnahmen feststellte, dass Tapsi wohl in den ersten Lebensjahren entweder einen Unfall hatte, oder das sein rechtes Bein gebrochen war und nicht behandelt wurde. Außerdem stellte er fest – was Sie auch sahen -, dass er eine Blockade im Lendenwirbelbereich hat. Daraufhin wurde eine Triggerpunktur durchgeführt, die sofort Erfolg zeigte. Fünf Jahre ist das nun her. Er bekommt seit dem täglich Schmerztabletten. Ich habe sofort nach dem ich Ihre Wahrnehmung gelesen hatte, einen Termin beim Tierarzt vereinbart. Nächsten Freitag ist es so weit. All das, was Sie „gefühlt“ haben, werde ich mit ihm besprechen und ihn entsprechend untersuchen lassen.
Liebe Sylvia, es klingt vielleicht seltsam, aber Donnerstagabend so gegen 18:00/19:00 Uhr, hatte es ich so angehört, als ob Tapsi aufstoßen würde (wie Sie es gefühlt hatten zu der Zeit, als Sie mit ihm sprachen). Das hat er noch nie vorher gemacht! Und weil ich ja nicht wusste, was für ein Geräusch das ist, sprach ich noch mit meinem Mann darüber. Dann bekam ich am anderen Tag ihre Email… Ich hatte auch das Gefühl, dass er an diesem Spätnachmittag ruhiger war als sonst.
Was nun den Kieferbereich betrifft (und das, was Sie geschrieben haben), so ist mir aufgefallen, dass Tapsi immer wieder „schmatzende“ Geräusche macht und er sich mit der Zunge über den Mund fährt. Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass er sich unwohl fühlt, oder sogar Schmerzen hat. Er wurde ja – wie ich Ihnen schrieb – am Kiefer operiert. Der linke Reißzahn musste entfernt werden. Außerdem wurde eine komplette Zahnreinigung durchgeführt. Unten rechts ist ein Zahn nicht mehr ganz in Ordnung. Der Tierarzt wollte nicht voreilig handeln und den Zahn entfernen, sondern zunächst abwarten, ob überhaupt eine weitere Behandlung nötig ist. Da er linksseitig eine Naht mit fünfzehn Stichen machen musste (da, wo Sie es gespürt haben), war Tapsi beim Fressen eh schon sehr eingeschränkt. Ich hoffe sehr, dass keine weitere OP notwendig ist… Wieder eine Narkose, wieder zittern und bangen… Halten wir das aus?
Dass die Unruhe, die ihn nachmittags immer überkommt… ein mögliches Zeichen dafür ist, dass er auf jemanden wartet, hatte ich auch schon vermutet! (dass jemand nach Hause kommt… so wie Sie es auch geschrieben haben). Es kann nur mein Mann sein, der dann nach Hause kommt! Sobald er da ist, wird Tapsi ruhiger. Ich befürchte auch, Tapsi hat „Trennungsangst“. Sobald jemand von uns (nachmittags) nicht da ist, wird er nervös. Morgens ist das nie der Fall! Zur Fütterung möchte ich noch anmerken, dass er seine Tagesration auf drei Portionen (morgens, mittags, abends) verteilt bekommt. Also- Hunger hat er nicht! (Das unangenehme Gefühl im Magen/Bauchbereich lassen wir abklären.)
Liebe Sylvia, eins möchte ich noch los werden: Mein Mann steht mit beiden Beinen fest im Leben. Er glaubt weder an übersinnliche Dinge noch an Hypnose oder an ein Leben- bzw. eine Existenz nach dem Tod. Und das, was Sie machen, hätte er nur belächelt, wenn ich ihm davon erzählt hätte. Nun, ich habe ihm Ihr Antwortschreiben gezeigt, mit der Bitte es zu lesen. Auf die Reaktion war ich nicht vorbereitet: Er sagte nichts!!! Er hatte Tränen in den Augen und sah mich nur an… Seit diesem Moment hat sich sein Verhalten Tapsi gegenüber verändert: Er ist verständnisvoller, fürsorglicher und geduldiger mit Tapsi geworden.
Damit möchte ich zum Ende kommen. Sobald wir beim Tierarzt waren, werde ich noch einmal Kontakt aufnehmen, um Sie über die Diagnose zu informieren. Ich bin Ihnen so dankbar für die vielen wertvollen Hinweise von Tapsi. Sein Verhalten kann ich nun besser verstehen und entsprechend darauf reagieren.
P.S. Anbei noch ein Foto für Sie von Tapsi und „seiner“ Miria, die er über alles geliebt hat.
Ganz herzliche Grüße und alles Liebe und Gute für Sie, liebe Sylvia
Jutta und Tapsi
P.S. Der Text darf herzlich gerne veröffentlicht werden, damit noch viele andere besorgte Menschen ein besseres Verständnis für ihre geliebten Tiere bekommen.“
Sie möchten mich unterstützen?
Wenn Ihnen meine Arbeit und meine Beiträge gefallen, können Sie mir gerne eine Unterstützung über PayPal zukommen lassen. Ich bedanke mich von Herzen!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!