Irgendwann in ferner Zukunft werden die nachfolgenden Generationen, sofern es sie noch gibt, auf uns schauen und sich fragen, wie wir das alles zulassen konnten, was heute in dieser Welt geschieht, was wir „modernen“ Menschen unserer Mutter Erde, unserer Natur, unseren Mitgeschöpfen angetan haben, wie wir sie benutzt, ausgenutzt, gequält… zerstört haben. Der Amazonas brennt, wird abgefackelt… und er ist Sinnbild dafür…
Wir haben keine Zeit mehr, zuzuschauen. Es MUSS sich etwas ändern. WIR müssen etwas ändern. Oh nein, wir können uns nicht auf die Politik verlassen, die sich nicht um die großflächige Vernichtung von Ressourcen, Leben und Lebensräumen kümmern… abhängig von Großkonzernen, die für die Gewinnung und Herstellung billiger Produkte und „Lebens“mittel Natur und Anbauflächen auf der ganzen Welt zerstören, die sich nicht um Tod und Leid scheren. Das Ökosystem unserer Erde wird vernichtet, damit gierige Investoren und eine kleine Anzahl von Menschen davon profitieren, dass der Großteil der Menschen diese ethisch und ökologisch giftigen Produkte kaufen. Nein, die Politik wird uns nicht helfen, denn diese, die sich nach außen hin gerne den grünen Mantel umhängen, sind die, die Handelsabkommen unterschreiben, um die Wege hierfür noch zu erleichtern… erfinden Gütesiegel, um uns Konsumenten zu belügen, die Herkunft zu verschleiern… sind gewissenlose Mittäter in diesem kranken System, die den kleinen Mann „Öko“-Steuern zahlen lassen… aber den Kampf gegen die wahren Vernichter dieses Planeten nicht aufnehmen.
Und wir? Sind wütend, sprachlos, verzweifelt… wir weinen… wie die Erde, die Natur, die Tiere! Wir fühlen uns so machtlos… Doch wer, wenn nicht wir, könnte etwas ändern? „Nur“ WIR! Wir müssen! Jeder Einzelne… ist Konsument, ist Verbraucher… verbunden mit allem auf dieser Welt. Wir müssen aufwachen, bevor es zu spät ist! Wir alle tragen Verantwortung… für das, was geschieht… unser Leben und Handeln… unseren Konsum in allen Bereichen ethisch und ökologisch zu überdenken… und wieder etwas langsamer und bewusster, ja, nachhaltiger zu leben – im Einklang mit der Natur, mit unseren Herzen und allem, was lebt – mit jedem einzelnen Schritt, den wir gehen… die Dinge wieder zu schätzen, nicht zu benutzen und wegzuwerfen… und zu erkennen, dass jeder kleine Verzicht, jedes Nachdenken, jede Entscheidung, die wir in unserem Leben treffen, einen großen Einfluss haben kann. Wir alle hinterlassen einen Fußabdruck… und dieser sollte NICHT verbrannte Erde sein… sondern Liebe. Wir sollten alles dafür tun…
(Sylvia Raßloff)