Die Wahrheit des Augenblicks…

,

Wundere dich nicht, wenn du dich in einem Moment seltsam ruhig, und im nächsten unsicher fühlst. Gleichzeitig gelassen und doch ängstlich, sobald die Gedanken schweifen…

Es ist dein Verstand, der alles verstehen und ordnen will, doch das Leben folgt keinen Regeln… und die Sicherheit, die du suchst, findest du nicht im Außen!

Fühle in dich hinein und du wirst spüren, dass die Angst immer da war, in den Tiefen deines Bewusstseins. Sie kommt hoch, um gesehen zu werden…

Es ist die Schwingung, die sich erhöht, deine Frequenz und die Veränderung des Bewusstseins, die damit einhergeht! Es kommt an die Oberfläche, was losgelassen, geheilt, bereinigt werden will:

Sorgen, negative Gedankenmuster, die dich in einer Starre und Enge festhalten… All das, was dich zurückgehalten, dich klein gemacht hat! Die niedrige Frequenz all dessen… ist die Schwere, die dich hinunterzieht!

Es ist der Prozess des Erwachens, der jetzt geschieht… die Innere Ruhe, die du fühlst, trotz allem, was passiert, sobald sich dein Geist ausdehnt, über deine bisherigen Grenzen hinaus, und du erkennst… Du bist viel größer, als das!

Beobachte deine Gedanken und Gefühle! Lass sie an dir vorbeiziehen! Gehe in ein fließendes Wasser oder stelle dir vor, unter einem goldenen Wasserfall zu stehen, der das Negative und die Anspannung aus dir herausspült. Dann tritt heraus und weite Deinen Blick!

Die Angst gehört der Vergangenheit, die hinter dir liegt… Zum Alten, das sich manchmal noch aufbäumt! Atme und sage Nein zu dem, was nicht mehr zu dir gehört! Konzentriere dich dann auf die Ruhe, die du jetzt spürst…

Es ist die Dein wahrer Zustand… die Wahrheit des Augenblicks… Die Frequenz, aus der die Zukunft entsteht! Sage Ja zu Dir! Vertraue in das, was Du erschaffen kannst! Deine Gedanken prägen den Weg!

(Sylvia Raßloff)

Sie möchten mich unterstützen?

Wenn Ihnen meine Arbeit und meine Beiträge gefallen, können Sie mir gerne eine Unterstützung über PayPal zukommen lassen. Ich bedanke mich von Herzen!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert