Wir irren gewaltig, wenn wir Tiere als minderwertig betrachten, nur weil wir sie an der vermeintlich „menschlichen Vollkommenheit“ messen… Beschränkt auf unsere menschliche Betrachtungsweise schauen wir auf sie herab, glauben, mehr wissen und mehr zu können … in unserer modernen, hochtechnisierten Welt… werden wir die Weisheit der Tiere vielleicht nie mehr erfahren, wenn wir die Natur – in der sie sich einst frei bewegten – immer weiter zerstören, uns immer mehr von ihnen entfremden. Ja, wir irren gewaltig, wenn wir die Tiere als geringwertiger betrachten, nur weil sie sich nicht in unserer Sprache verständigen. Doch wir vergessen, dass wir es sind, die verlernt haben, uns mit ihnen zu verständigen, so, wie es die Menschen seit Urzeiten getan haben… dass wir es sind, die ihre Stimmen nicht mehr hören können, dass wir verlernt haben, diese Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen, denn wir alle waren mal Tiere, doch wir haben im Laufe unserer Entwicklung zum Menschen einiges eingebüßt… Die Tiere sind vielleicht unsere letzte Verbindung zur Natur und damit zu uns selbst… und würden wir sie hören, wir müssten uns schämen für unsere eigene Unvollkommenheit! Tiere sind weiser, als wir es je sein werden.

Lerne dein Tier zu verstehen, auf seinen „Füßen“ zu gehen, durch seine Augen zu sehen… und du verlässt die Einbahnstraße der Kommunikation… Wenn wir die Kluft überspringen, die uns bisher von den Gefühlen und Gedanken unseres Tieres trennte, treten wir ein in ihre Welt und von diesem Moment an verändert sich alles… nicht nur die Tiere, sondern auch wir selbst… Plötzlich können wir sie verstehen… und das ist der Schlüssel zu einer echten Beziehung!

(c) Sylvia Raßloff

 

„In meiner Arbeit für Mensch und Tier wird mir immer wieder bewusst, was die Tiere alles für uns tun, was sie vollbringen, in ihren leider viel zu kurzen Leben. Dass wir tief in ihrer Schuld stehen dafür… dass sie uns so viel Liebe geben und uns jederzeit Beistand leisten. Noch lange sehen wir die Tiere nicht als das, was sie tatsächlich sind und es gibt noch so viel zu lernen darüber, wie Tiere unser Leben bereichern können und wir das ihre… denn wir sollten alles in unserer Macht stehende tun, um den Tieren das zurückzugeben, was sie uns jeden Tag schenken.“

(c) Sylvia Raßloff

 

Solange es TIERE gibt

auf dieser Welt…

weiß ich, dass ich nicht verloren bin.

Denn nur sie wissen,

was TREUE und Ehrlichkeit ist.

Sie geben uns jeden Tag die Kraft,

all das zu vergessen,

was der Mensch zuvor angerichtet hat.

Es gibt sie wirklich…

die ENGEL auf 4 Pfoten…

und alles, was sie dafür verlangen,

ist eine Hand, die ihnen jeden Tag zeigt,

wie WERTVOLL sie sind.

 

© Sylvia Raßloff

Ja, sie sind alt, älter… vielleicht nicht mehr gesund… Abgeschoben! Ausgesetzt… als sie Liebe, Fürsorge und Geborgenheit am meisten brauchten… Weggeworfen. Doch sie haben überlebt!

Wenn man in ihre Augen sieht, spiegelt sich darin ein ganzes Leben… Vergangenheit. Enttäuschung. Trauer um einen geliebten Menschen? Und mehr als all das umgibt sie eine Aura von Weisheit und Gelassenheit… Das Wissen um den Lauf des Lebens… und seine Endlichkeit.

Doch wie alt ist ein Tier, um ZU alt zu sein für eine zweite Chance? Wie messen wir die Zeit, wenn wir ein älteres Tier zu uns holen? Oder haben wir Angst, dass die Liebe, die sie zu geben haben – die für uns bleibt – nicht mehr reichen wird? Auch wir werden älter… Was wäre, wenn die Tiere sich dann von uns abwenden würden, wenn wir „alt“ sind… nicht wert, Zeit mit uns zu verbringen? Wenn sie uns abschätzen würden, ob wir gebrechlich sind oder krank werden könnten… dem Trugschluss erliegen, dass Jugend ein Garant für Gesundheit ist… Nein, die Tiere wenden sich nicht von uns ab, sie lieben uns, ob wir jung sind oder alt, gesund, krank oder behindert. Sie schätzen nicht ab, ob es sich lohnt, ihre gesamte Zeit und Liebe in uns zu „investieren“. Sie tun es einfach! Nehmen uns, wie wir sind. Genießen jede Stunde, jeden Tag des Lebens, so lange es dauert, ohne darüber nachzudenken, ob sie dafür genug zurückbekommen… bedingungslos.

Ein älteres Tier zu adoptieren, ihm eine zweite Chance zu geben heißt, Leben retten! Ein Leben, das vielleicht nie mehr eine Chance gehabt hätte, wenn du nicht gewesen wärst! Sie haben so viel zu geben! Im Herzen noch jung, in den Knochen und in der Seele die Weisheit eines gelebten Lebens. Sie wollen vielleicht nicht mehr herumspringen, sondern wandern… keinen Stress und keine Hektik… das Leben einfach genießen und wortlos alte Geschichten erzählen. Sie schenken uns ihre Liebe, die Liebe eines ganzen Lebens für die Zeit, die ihnen noch bleibt. Sie lassen uns lachen über ihre vielen kleinen Eigenheiten und immer wieder staunen über ihre Tapferkeit. All das, was sie von den „Jungen“ unterscheidet ist auch das, was das Zusammensein mit ihnen so unvergleichlich wertvoll macht.

© Sylvia Raßloff

Eigentlich müssten wir doch glücklich sein

in unserer modernen hochtechnisierten Welt,

wo scheinbar alles möglich ist, wir alles kaufen können?

Stattdessen sind wir Getriebene,

auf der ewigen Suche

nach unserem verlorenen Selbst,

besuchen Yoga-Kurse, machen Selbstfindungstrips

in die entferntesten Gegenden der Welt,

sehnen uns nach wahren Gefühlen, nach Liebe,

Nähe, Geborgenheit, Ehrlichkeit, Vertrauen

und die Rückkehr zur Langsamkeit,

zum Jetzt, in dieser hektischen egoistischen Welt.

Doch der Schlüssel zur Heilung

liegt manchmal gar nicht so weit weg.

Wir finden ihn überall da, wo Tiere sind,

im einfachen Zusammensein, der Nähe zu ihnen!

Denn sie sind die wahren Heiler,

unsere Verbindung zur Natur, zum Göttlichen

und letztendlich zu uns selbst,

zu all dem, was wir verloren glaubten…

© Sylvia Raßloff