Jemand, den du kennst… bereitet sich auf sein erstes Weihnachten vor… ohne Ehemann, ohne Frau, ohne Mutter oder Vater, ohne Bruder oder Schwester, ohne Tochter oder Sohn…

Ein Weihnachten ohne einen geliebten Menschen… ohne ein geliebtes Tier!

Denk daran…

dass besonders diese Zeit um Weihnachten… die für Viele Freude, Familie und besinnliche Stunden bedeutet… für andere eine Zeit der tiefen Traurigkeit und Einsamkeit ist!

Sei nett, sei achtsam, großzügig… gib Liebe und hilf denen, die es brauchen! Tue niemandem weh und vor allem sei nachsichtig, wenn jemand nicht wie gewohnt reagiert.

Denk daran…

Und ja, Ich denke an Dich…

und an all jene, die gerade eine schwere Zeit durchmachen, die ein schweres Jahr hinter sich haben… Ich sende euch eine innige Umarmung und Alles Liebe!

Ich wünsche dir Frieden in deinem Herzen… und ein neuer Jahr voller Licht… und Hoffnung!

Von Herzen ♥

(Sylvia Raßloff)

Möge der Geist der Weihnacht Frieden in die Herzen aller Menschen bringen…

Möge sich jeder Mensch darauf besinnen, dass alle Tiere ein Recht auf ein glückliches Leben haben! Ihre bedingungslose Liebe sollte uns stets ein Vorbild sein… für einen verantwortungs- und liebevollen Umgang mit der Natur und allem, was lebt.

Mögen alle, die in Not sind, stets eine Hand haben, die ihnen hilft. Wir sind ihre Hoffnung… wir sind das Licht… Bitte vergesst sie nicht ♥

(Sylvia Raßloff)

Danke an Dog and Child und Stefan Picard für den Song

Der Adventskranz besteht nach altem Brauch aus immergrünen Zweigen und ist mit Äpfeln, Nüssen, Beeren, Tannenzapfen usw. geschmückt. Das Tannengrün bringt Glück, Schutz und Freude ins Haus.

Auf ihm sind vier Kerzen im Kreise angeordnet. Und in der Mitte des Kranzes steht eine 5. Kerze… die für das Licht der Hoffnung steht und für das das kommende Jahr! Dieses Licht brennt immer, während mit jedem Advent eine weitere Kerze dazu entzündet wird.

Die vier Kerzen im Kreis symbolisieren, dass wir alle Eins, mit allem verbunden sind… mit dem Licht der Hoffnung in unserer Mitte, das niemals erlischt!

Die Wintersonnenwende (22.12.) ist die längste Nacht des Jahres. Das Licht kehrt zurück… denn das Licht wird geboren, wenn die Dunkelheit am größten ist! Und alle fünf Kerzen brennen nun zum 4. Advent, der in diesem Jahr auch der Heilige Abend ist.

Ja, dieser Kranz steht für das Leben, für die Hoffnung und für unsere Verbindung mit Mutter Erde, der Natur und den Elementen, die der Ursprung des Lebens sind und mit denen unsere Ahnen einst noch mehr verbunden waren, als wir.

(Es ist der alte Brauch des Julkranzes, an den meine Beschreibung angelehnt ist. Hier werden 4 Wochen vor der Wintersonnenwende alle 4 Kerzen am Kranz entzündet und mit jedem Advent brennt eine Kerze weniger, was die zunehmende Dunkelheit symbolisiert. Zur Wintersonnenwende werden wieder alle 4 Kerzen entzündet und nun auch die 5. Kerze in der Mitte, die für das wiederkehrende Licht steht und als Jahreskerze für das kommende Jahr! Die Flamme der alten Jahreskerze wird an sie weitergegeben.)

In diesem Sinne… wünsche ich euch ein wundervolles 1. Adventswochenende ♥

(Sylvia Raßloff)

Viele Seelen, Menschen und Tiere verabschieden sich in dieser Zeit. So auch Chiara, der leider nur ein paar Monate in ihrem Neuen Leben geschenkt wurden… und doch so viel mehr! So viel Fürsorge, Geborgenheit… so viel Liebe! Im September ist sie über die Regenbogenbrücke gegangen und ich durfte mit dieser wundervollen Seele sprechen ♥ Danke von Herzen für diese berührende Rückmeldung zu meinem ebenso tief berührenden Gespräch… (Und ja, die Tierkommunikation kann man lernen, denn wir alle tragen diese Fähigkeit In Uns!)

„Liebe Sylvia

Vielen Dank für die Kommunikation mit Chiara. Ich lese das Gespräch immer wieder durch und es laufen viele Tränen. Tränen, weil ich weiss, dass sie jetzt an einem friedlichen, schönen Ort ist und endlich keine Schmerzen mehr hat. Aber auch Tränen, weil ich sie so sehr vermisse und immer noch so viele Schuldgefühle und Gedanken da sind.

Es tut so weh, dass diese wundervolle zarte Seele so viel schreckliches erleben musste. Mehrere Jahre lang Kettenhund an einem einsamen Ort ohne Schutz, Misshandlungen, Hunger und dann Tierheim. Als man sie gefunden hat, war sie halb verhungert. Durch die jahrelange Unterversorgung und die Haltung ohne Schutz hat ihr Körper und ihre Seele gelitten. So viel Leid sollte kein Lebewesen ertragen müssen.

Sie war der Hund, nach dem ich immer gesucht habe. Mein Seelenhund!

Als ich sie im Oktober letztes Jahr geholt habe, bin ich über ihren Zustand erschrocken und ich habe Angst bekommen. Ich dachte oft, sie stirbt mir weg. Jedesmal wenn wir beim Tierarzt waren kamen neue gesundheitliche Baustellen zum Vorschein… Eine wunderschöne und stolze Schäferhündin, mit einer wundervollen und weisen Seele, in einem Körper voller Gebrechen.

Wir waren oft beim Tierarzt. Einiges konnten wir lindern, aber richtig schmerzfrei war sie nie. Sie hat es aber nie gezeigt und ihre Schmerzen tapfer ertragen. Man hat aber ganz klar gemerkt, dass ihr Körper mühsam für sie geworden ist. Sie hat immer versucht mitzuhalten, aber vieles ging einfach nicht mehr. Ihr Verstand war hellwach.

Die Schmerzen im Rücken und in den Gelenken kannte ich, die Probleme beim Atmen auch (vermutlich auch durch die Schrotkugel in der Nase). Der Druck im Kopf ist für mich neu. Es tut mir so leid. Hätte ich die Tierkommunikation früher gemacht, hätte ich sie fragen können, was ihr Schmerzen bereitet und was sie sich wünscht und ihr so besser helfen können.

Ich habe für sie 2 orthopädische Hundesofas gekauft und zusammengeschoben, damit sie genug Platz hat und sich besser umlagern kann. Von dort aus hat sie viel beobachtet. Und im Garten hat sie auch gern gelegen, vor allem die ersten Tage als sie angekommen ist. Da musste ich sie immer reinholen, wenn es kälter wurde. Man hat richtig gemerkt, wie sehr ihr der weiche Untergrund gefehlt hat.

Auch die kurzen Spaziergänge hat sie genossen, sie hat die vielen Gerüche rundherum und die Eindrücke richtig eingesogen. Nach einigen Tagen hat sie angefangen, mit dem Schwanz zu wedeln, das war so ein wundervoller Moment. Und von da an hat sie mich immer wenn ich Nachhause gekommen bin, freudig begrüsst.

Wegen dem Futter haben wir viel herumprobiert, aber dann haben wir eines gefunden, mit dem sie gut klar kam, so hat es auf jeden Fall den Anschein gemacht (kein Erbrechen und Durchfall). Am Wochenende habe ich immer gekocht, das fand sie besonders toll. Da konnte sie sogar trotz ihrer Kaumuskelmyositis sehr schnell essen. Essen war sonst nicht ganz einfach für sie, aber wir haben einen Weg gefunden um es so einfach wie möglich für sie zu machen.

Ich habe auch extra weiche Hundewürstchen für sie gekauft, damit sie auch etwas zum kauen hat. Die fand sie super. Auch Futtersuchspiele haben wir täglich gemacht, am Anfang konnte sie nichts damit anfangen, aber nach einiger Zeit war sie mit Begeisterung dabei.

Auch hat sie manchmal gern Polizist gespielt, wenn die anderen Hunde zu wild im Garten oder im Haus rumgesprungen sind. Da konnte sie plötzlich ganz schnell laufen, ja sogar rennen und hat für Ordnung gesorgt. Und für einen kurzen Augenblick hat man gesehen, wie sie als gesunder Hund sein könnte. Wie sehr hätte ich mir gewünscht, dass sie unbeschwert über Wiesen rennen kann.

Ich habe es geliebt sie zu streicheln und zu bürsten. Das hat sie genossen. Aber wie du schreibst, hinten am Rücken war sie empfindlich. Ihre grossen Pfoten vorne habe ich auch oft gestreichelt oder sie auf den Kopf geküsst.

Meine erste Hündin hiess auch Kiara, ihr Kosename war Kiki. Und auch zu Chiara habe ich manchmal Kiki gesagt. Als ich damals das Foto von Chiara gesehen habe und den traurigen Text dazu gelesen habe, dachte ich, es ist ein Zeichen wegen dem Namen und obwohl ich wusste, dass ich aufgrund beruflicher und privater Verpflichtungen, neben meinen anderen 3 Hunden und meinem eher ungeeigneten Zuhause wegen der Treppen und dem kleinen Garten, nicht das geeignete Zuhause für Chiara bin, habe ich mich entschlossen, sie zu mir zu holen.

Es war schon eine sehr grosse Herausforderung für mich, als ich gemerkt habe, in welchem schlechten gesundheitlichem Zustand sie ist. Aber durch die Erfahrung mit ihr durfte ich sehr vieles lernen, was ich nun mitnehmen kann…

Man denkt immer, man hat noch so viel Zeit, schiebt oft Sachen auf später und dann geht es plötzlich ganz schnell und die Menschen oder Tiere, die man liebt, sind nicht mehr da. Deshalb sollte man jeden Augenblick intensiv geniessen! Chiaras Tod hat mit in ein tiefes Loch gestürzt und ich hoffe, dass ich irgendwann wieder herausfinde.

Irgendwann werden sich unsere Seelen wieder treffen, so hoffe ich, dann können wir all die Sachen zusammen machen, die ich für sie geplant hatte. Ich hatte extra noch einen Hundebuggy gekauft für unsere Ausflüge, aber soweit ist es leider nicht mehr gekommen.

Vielen Dank nochmals für die Kommunikation. Ich bewundere Menschen, die diese Fähigkeit haben und ich würde mir wünschen, ich hätte sie auch. Das Bild von Chiara, wie sie friedlich daliegt und dann über die Wiese rennt, werde ich in meiner Erinnerung behalten. Ich bin froh dass es ihr gut geht. Ich liebe sie so sehr. Und ich hoffe, die Kommunikation mit Chiara hilft mir irgendwann über den Schmerz hinweg.

Liebe Grüsse, Daniela

P.S. Liebe Sylvia, Chiara war der tapferste Hund, den ich je kennengelernt habe. Es tut mir so leid, was sie durchmachen musste. Leider konnte ich ihr nicht das geben, was sie verdient hat, aber ich habe es versucht. Ich hätte mir so sehr gewünscht, dass wir noch mehr Zeit haben. Gerne kannst du ein paar meiner Zeilen veröffentlichen.“