Es heißt, dass wir auf unserer letzten Reise, in dem Augenblick, in dem wir aus diesem Leben scheiden, am Ende eines Tunnels stehen, vor einem hellen, wunderbaren Licht. Und dass wir einen Film sehen über uns. Eine Rückschau auf unser Leben. Die, die schon einmal diese Grenze zwischen Leben und Tod überschritten haben, erzählen, dass sie überrascht waren, denn es sind nicht die Szenen, die wir erwarten würden – die bedeutenden Meilensteine unseres Lebens – auch nicht die materiellen Dinge, die wir erreicht haben – sondern kleine Momente des Glücks, die uns vielleicht nie so aufgefallen sind, Augenblicke, die uns am meisten berührt haben, aber längst vergessen waren und vor allem die Situationen, in denen wir aus reiner Liebe gehandelt haben.
Nein, Glück ist kein Ding. Dinge bleiben nicht in Erinnerung. Manch einer mag sich vielleicht glücklich schätzen, sich endlich DAS Handy seiner Träume, einen großen Fernseher oder endlich sein Traumauto leisten zu können… Ja, jeder hat andere Träume und es ist schön, sie zu verwirklichen. Wenn sie wirklich glücklich machen… Doch meistens dienen diese Dinge nur vordergründig dem Glück… Die angesagte Handtasche, die teure Sonnenbrille, die neuesten Schuhe… Ist es Glück? Für manche ja. Doch wie lange hält es an? Tragen wir jeden Tag wieder diese wahnsinnstolle Handtasche mit uns herum und denken „Was bin ich glücklich!!!“? Leider überholt sich dieses „Glück“ viel zu schnell, denn drumherum bleibt alles, wie es ist. Es gibt neue Dinge, ein neues Glück, nach dem wir streben, um vielleicht am Ende festzustellen, dass wir ewig auf der Suche sein werden… Es ist ein ganz schöner Druck, immer das Neueste und Beste haben zu müssen. „Wenn du nichts mehr willst, entlässt dich der Druck, in den dich deine Wünsche gestellt haben…“ Ja, es ist ganz schön befreiend, wenn man nicht unbedingt dies oder das haben MUSS. O.k. Schön, wenn ich es habe… Und wenn nicht, ist auch gut! Was für eine innere Freiheit ist das! „Gelassensein auf Habenmüssen“ sozusagen :-) . Fühlt sich gut an!
Doch was ist dann das Glück? Glück ist kein Ding. Es ist ein Gefühl… tief drinnen im Herzen. Ein Gefühl von Nichts mehr wollen und Nichts vermissen. Es ist Verzaubertsein in Momenten, die viel zu schnell vorbei sind. Es sind Erlebnisse und Augenblicke, die oberflächlich betrachtet, oft ganz klein und unbedeutend scheinen. Ein Vogelzwitschern, ein Schmetterling. Berauscht sein von Stille und einfach SEIN. Es sind die Begegnungen mit Menschen und Tieren, die uns berühren und die uns wirklich glücklich machen… Und an die wir uns erinnern werden, wenn wir alt sind. Und vor allem ist Glück all das, was wir aus reiner Liebe tun… „Wer andere glücklich macht, wird glücklich!“ Es stimmt! Ich bin es.
© Sylvia Raßloff






Ich weiß nicht, wie es angefangen hat. Wer diese Liebe zu Tieren und ganz besonders zu den Hunden in mein Herz gepflanzt hat. Vielleicht war es Bim. Das erste Hundebuch, das mich tief geprägt hat. Weißer Bim, Schwarzohr. Vielleicht war es, weil diese Geschichte kein Happy End hatte, weil Bim sterben musste, nach seiner langen Odyssee auf der Suche nach seinem Herrchen, der plötzlich schwer erkrankt ins Krankenhaus kam. Er starb im Transporter der Tierfänger, weil die böse Nachbarin ihn nicht mehr ins Haus ließ, als er am Ende schwer verletzt wieder dort auftauchte. Sein Herrchen kam zu spät… Daran kann ich mich erinnern. Und daran, dass mich das Buch und die Treue dieses Hundes lange beschäftigt hatte. Dass es mich sehr traurig gemacht hat, was es für böse Menschen gibt. Ich habe davon geträumt, mit den Kindern zusammen nach Bim zu suchen, weil ich ihn retten wollte. Habe mir vorgestellt, wie die Geschichte anders ausgegangen wäre, wenn, ja wenn doch nur alles anders gewesen wäre und es viel mehr Menschen geben würde, die das Schicksal eines Hundes auf der Straße nicht kalt lässt. Es gab einfach nichts, das mich trösten konnte und ich habe lange Zeit damit zu kämpfen gehabt. Bim hat mir das Herz gebrochen.